- home
- aktuell
- 2024
- 2023
- und es bewegt sich doch #2 | Pettenkofer GS
- 5 hoch 5 runter einer schiebt | Hauptm. von KöpenickGS
- mittendrin und drumherum | GS am Schäfersee
- Umkreisen und umkreist werden | GS am Birkenhain
- FLIPP FLAPP FLÜGELSCHLAG | Paul Klee GS
- Tageslichtmischmaschine | Dorfschule LUNOW
- antreiben und angetrieben werden | GS am Königsgraben
- wir lassen hüpfen | Gs an der Strauchwiese
- und es bewegt sich doch | Pettenkofer GS
- 2022
- und es bewegt sich doch | Pettenkofer GS
- Nervtöter | mechanische Klappermaschinen
Paul-Klee GS - Koboldwerkstatt | wie von Geisterhand |
Hauptmann v. Köpenick GS - Krabben laufen seitwärts | Blumen GS
- ein kleiner Dreh für mich, ein großer Schwung für den Zwerg | Hermann Gmeiner Schule
- DonnerWetter LG 8 | Schule an der Strauchwiese
- DonnerWetter LG 7 | Schule an der Strauchwiese
- Miiiixer und Kneeetmaschine | GS am Königsgraben
- Schäfchen zählen | wir bauen eine freilaufende Schafherde
GS am Schäfersee - Kunst & Technik auf Rädern | Eile mit Feile #3
- Tageslichtmischmaschinen_Stechlinsee GS
- 2021
- Kunst & Technik auf Rädern | Eile mit Feile #3
- Krabbenrennen | Paul Klee GS | Tempelhof/Schöneberg
- Wetterbericht | GS am Schäfersee | Reinickendorf
- Traumberufe im Stresstest | GS am Schäfersee | Reinickendorf
- Tanz der Comicfiguren | Blumen GS | Friedrichshain
- Wie Halme im Wind | Hauptmann v. Köpenick GS | Köpenick
- 2020
- 2019
- Mechanische Lichtspiele | 12 bewegte Kalenderblätter
- Hoppel_Galoppel | mechanische Reittiere mit Reiter*innen
- mobile homes | unterwegs mit der Wanderwohnung
- hoch_tief | schnell_langsam / Mechanik & Klang | Pankow
- hoch_tief | schnell_langsam / MECHANIK & KLANG | F_hain
- Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
- Hoppe Hoppe Reiter...wenn er fällt dann schreit er
- Keine Langeweile an der Küchenzeile
- Kunst &Technik auf Rädern | Eile mit Feile
- 2018
- Kunst & Technik auf Rädern | Eile mit Feile
- wir gehen mit der Zeit | und lassen uns nicht hetzen
- eine Tageslichtmischmaschine für Süßen
- die Kunst der Zentrifuge
- 1-2-3-Walzertanz
- catwalk zur Arche Noah
- mein Lieblingsessen | mechanische Köche
- Schmetterlinge | wir bilden einen mechanischer Schwarm
- Tanz der Comicfiguren
- schnarchen wie... | mechanische, schlafende Tiere
- Karneval der Tiere
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- Projekte | 7. Klasse +
- Projekte | Sozialpädagogische Fachschule
- Projekte mit Wandgestaltung
- Tagebücher
- Publikationen - PDF
- Idee
- über uns
- Referenzen
- Kontakt | Impressum | Datenschutz
- links
Projektwoche an der Grundschule am Schäfersee | Berlin - Reinickendorf
mit der Klasse 3a und Frau Pfützner
von Julia Ziegler und Christian Bilger
9. Mai - 13. Mai 2022
gefördert durch

Bezirksamt Reinickendorf
Schäfchen zählen from Christian Bilger on Vimeo.
PDF | Schäfchen zählen
ZUM THEMA
Am Schäfersee kommt vermutlich nicht mehr allzu oft ein echter Schäfer vorbei, mit schwer zu zählenden Schafen, einem Hund und einem Hut. Das Bild – die Figur und der Beruf, ist den Kindern aber bekannt. Rund um das Thema draußen sein, sich um Tiere kümmern, Verantwortung, Schönheit und Jahreszeiten, Einsamkeit und Herdentrieb – was so dazugehört – plaudern wir uns durch die Woche. Der Titel – die alte Redewendung für eine Einschlafanleitung – werden wir ebenfalls ansprechen und den Schäfchen-Wölkchen-Sterne-Mond-Komplex
PRAXIS
Jedes Kind baut ein kleines Karussell. Das Besondere daran ist der Freilauf: eine mechanische Vorrichtung, die es ermöglicht, dass eine angetriebene Sache, auch nachdem der Schubs vorbei ist, noch weiterläuft. Unter anderem ist ein Kugellager darin verborgen. Nach einer Richtung wird also gebremst, damit man anschieben kann, nach der anderen wird Reibung vermieden. Das lernen die Kinder verstehen und bauen es in ihre Maschinchen ein. Mit dem Karussell bewegen sich die freilaufenden Schafe. Die Kinder entwerfen und sägen ihre Schafsfiguren aus Sperrholz mit Laubsägen aus. Das können sie allein. Beim Zusammenbauen helfen wir. Dabei üben die Kinder den Umgang mit Schraubzwingen, Säge, Bohrer und Schrauber. Eine Kurbel bewegt ein Rad bewegt ein anderes Rad bewegt eine Stange bewegt ein Schaf…Oben auf dem Dach steht vielleicht ein Schäfer oder eine Schäferin oder ein Hund, ein Baum oder ein Stall, ein Hund kann natürlich auch seitlich mitlaufen. Alles Selbstgemachte wird bemalt – Die Kinder gestalten ihre eigene Szenerie vom Boden bis zum Dach schafsgerecht und schreiben eine kleine Geschichte. So wandern wir gemeinsam innerhalb der Woche vom ersten Entwurf zur fertigen Maschine. Ein Werktagebuch wird die Projektwoche begleiten. Bilder, Geschichten, Zeichnungen, Entwürfe, Funktionsskizzen finden Platz darin.