- home
- aktuell
- 2024
- 2023
- und es bewegt sich doch #2 | Pettenkofer GS
- 5 hoch 5 runter einer schiebt | Hauptm. von KöpenickGS
- mittendrin und drumherum | GS am Schäfersee
- Umkreisen und umkreist werden | GS am Birkenhain
- FLIPP FLAPP FLÜGELSCHLAG | Paul Klee GS
- Tageslichtmischmaschine | Dorfschule LUNOW
- antreiben und angetrieben werden | GS am Königsgraben
- wir lassen hüpfen | Gs an der Strauchwiese
- und es bewegt sich doch | Pettenkofer GS
- 2022
- und es bewegt sich doch | Pettenkofer GS
- Nervtöter | mechanische Klappermaschinen
Paul-Klee GS - Koboldwerkstatt | wie von Geisterhand |
Hauptmann v. Köpenick GS - Krabben laufen seitwärts | Blumen GS
- ein kleiner Dreh für mich, ein großer Schwung für den Zwerg | Hermann Gmeiner Schule
- DonnerWetter LG 8 | Schule an der Strauchwiese
- DonnerWetter LG 7 | Schule an der Strauchwiese
- Miiiixer und Kneeetmaschine | GS am Königsgraben
- Schäfchen zählen | wir bauen eine freilaufende Schafherde
GS am Schäfersee - Kunst & Technik auf Rädern | Eile mit Feile #3
- Tageslichtmischmaschinen_Stechlinsee GS
- 2021
- Kunst & Technik auf Rädern | Eile mit Feile #3
- Krabbenrennen | Paul Klee GS | Tempelhof/Schöneberg
- Wetterbericht | GS am Schäfersee | Reinickendorf
- Traumberufe im Stresstest | GS am Schäfersee | Reinickendorf
- Tanz der Comicfiguren | Blumen GS | Friedrichshain
- Wie Halme im Wind | Hauptmann v. Köpenick GS | Köpenick
- 2020
- 2019
- Mechanische Lichtspiele | 12 bewegte Kalenderblätter
- Hoppel_Galoppel | mechanische Reittiere mit Reiter*innen
- mobile homes | unterwegs mit der Wanderwohnung
- hoch_tief | schnell_langsam / Mechanik & Klang | Pankow
- hoch_tief | schnell_langsam / MECHANIK & KLANG | F_hain
- Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus
- Hoppe Hoppe Reiter...wenn er fällt dann schreit er
- Keine Langeweile an der Küchenzeile
- Kunst &Technik auf Rädern | Eile mit Feile
- 2018
- Kunst & Technik auf Rädern | Eile mit Feile
- wir gehen mit der Zeit | und lassen uns nicht hetzen
- eine Tageslichtmischmaschine für Süßen
- die Kunst der Zentrifuge
- 1-2-3-Walzertanz
- catwalk zur Arche Noah
- mein Lieblingsessen | mechanische Köche
- Schmetterlinge | wir bilden einen mechanischer Schwarm
- Tanz der Comicfiguren
- schnarchen wie... | mechanische, schlafende Tiere
- Karneval der Tiere
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- Projekte | 7. Klasse +
- Projekte | Sozialpädagogische Fachschule
- Projekte mit Wandgestaltung
- Tagebücher
- Publikationen - PDF
- Idee
- über uns
- Referenzen
- Kontakt | Impressum | Datenschutz
- links
BEWEGUNG MACHT MEHR SPAß ALS KEINE BEWEGUNG | Kunst und Technik
Tageslichtmischmaschinen
für die Fensterbank
erst färben wir es ein, dann mischen wir es durch
ein Kunst+Technik-Projekt im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung
Julia Ziegler und Christian Bilger mit der
Klasse 5a der Grundschule am Schäfersee | Berlin-Reinickendorf
und der Kunstlehrerin Frau Dittmann
7. - 11. September 2015
gefördert durch Mittel des

Kulturamt Reinickendorf
Tageslichtmischmaschinen
für die Fensterbank
erst färben wir es ein, dann mischen wir es durch
ein Kunst+Technik-Projekt im Rahmen des Projektfonds Kulturelle Bildung
Julia Ziegler und Christian Bilger mit der
Klasse 5a der Grundschule am Schäfersee | Berlin-Reinickendorf
und der Kunstlehrerin Frau Dittmann
7. - 11. September 2015
gefördert durch Mittel des

Kulturamt Reinickendorf
tageslichtmischmaschinen from Christian Bilger on Vimeo.
Dass Rot und Gelb Orange gibt, ist den meisten bekannt.
Und Blau und Rot? Und Blau und Gelb? Aber Gelb und Lila? oder Türkis und Rot?...
Es gibt additive und subtraktive Lichtmischung, je nachdem ob man Licht oder Stoffe mischt. (Obwohl wir mit Licht arbeiten, sind wir subtraktiv, das heißt, Gelb, Rot und Blau ergeben nicht weiß sondern braun. Die Helligkeit wird durch überlagern verringert und nicht erhöht.)
Wo erleben wir es, dass farbiges Licht in einen Raum scheint?
Wohl hauptsächlich in Kirchen, sofern man hineingeht - feierlich.
Beim Laternelaufen scheint das Licht durch eine farbige Papier-Fläche – fröhlich und geheimnisvoll. Durch grünes Flaschenglas leuchtet die Sonne, ein roter Wein im Glas wirft einen roten Schatten - romantisch.
In der Architektur gibt es gelegentlich farbig verglaste Foyers oder Balkongeländer, alte Häuser haben bleiverglaste Schmuckfenster. Brotboxen, Trinkflaschen, Sonnenbrillen. Theater und Disko nutzen den Effekt. Farbiges Licht hebt die Stimmung, lockt den Blick an, macht froh.
...mehr
Und Blau und Rot? Und Blau und Gelb? Aber Gelb und Lila? oder Türkis und Rot?...
Es gibt additive und subtraktive Lichtmischung, je nachdem ob man Licht oder Stoffe mischt. (Obwohl wir mit Licht arbeiten, sind wir subtraktiv, das heißt, Gelb, Rot und Blau ergeben nicht weiß sondern braun. Die Helligkeit wird durch überlagern verringert und nicht erhöht.)
Wo erleben wir es, dass farbiges Licht in einen Raum scheint?
Wohl hauptsächlich in Kirchen, sofern man hineingeht - feierlich.
Beim Laternelaufen scheint das Licht durch eine farbige Papier-Fläche – fröhlich und geheimnisvoll. Durch grünes Flaschenglas leuchtet die Sonne, ein roter Wein im Glas wirft einen roten Schatten - romantisch.
In der Architektur gibt es gelegentlich farbig verglaste Foyers oder Balkongeländer, alte Häuser haben bleiverglaste Schmuckfenster. Brotboxen, Trinkflaschen, Sonnenbrillen. Theater und Disko nutzen den Effekt. Farbiges Licht hebt die Stimmung, lockt den Blick an, macht froh.
...mehr